Numismatik verbindet
Menschen und Kulturen.
Und das verbindet uns.

Numismatik ist international. Numismatik verbindet Menschen und Kulturen, über Ländergrenzen und Sprachen hinweg. Das ist nicht nur eine Feststellung, sondern auch unsere Überzeugung. Deswegen haben wir die MünzenWoche / CoinsWeekly – damals die erste durchgängig zweisprachige numismatische Publikation überhaupt – gegründet. In unserer Welt gibt es keine Konkurrenten oder Mitbewerber, sondern nur Kollegen. Deswegen suchen wir immer wieder das Miteinander, nie das Gegeneinander, den Austausch und das Gespräch.
 
Denn solange Menschen miteinander reden, gibt es Hoffnung auf ein Miteinander, auf eine Einigung. Wenn Menschen aufhören, miteinander zu reden, sind Zwist und Krieg nicht weit – und davon gibt es leider schon zu viel in dieser Welt.
 
Reden heißt nicht immer einer Meinung sein. Wir bringen unseren eigenen Blick auf die Dinge mit und wir erwarten nicht, dass uns jeder immer in allem zustimmt. Zu manchen Themen beziehen wir dezidiert Stellung: In Fragen des Kulturgüterschutzes zum Beispiel setzen wir uns bewusst für den Erhalt des privaten Sammelns ein. Wenn Sie anderer Meinung sind – wunderbar! Reden Sie mit uns darüber! Wir versuchen stets, allen Menschen mit Offenheit und Toleranz zu begegnen. Das heißt: unabhängig von Herkunft, Religion, geschlechtlicher, ethnischer und sexueller Identität. Das heißt: auch wenn wir unterschiedliche Ansichten haben. Wir sind immer offen für Anregungen und Kritik. Wir freuen uns, wenn Sie das Gespräch mit uns suchen. Sicher können wir noch etwas von Ihnen lernen oder vielleicht Sie von uns – oder beide voneinander. Das ist zumindest unsere Hoffnung.

Klassische Pressemeldung für die numismatische Fachliteratur

Die klassische Pressemeldung ist ein kurzer Text von 1-2 Seiten, mit dem Sie die Fachöffentlichkeit über wichtige Ereignisse und Neuigkeiten informieren. Pressemeldungen haben immer einen konkreten Anlass: Sie geben eine Gedenkmünze heraus, bringen ein neues Produkt auf den Markt oder eröffnen einen Online-Shop. Es gibt einen wichtigen Personalwechsel, eine Firmengründung oder eine Expansion ins Ausland.  

Indem Sie diese Inhalte in einer Pressemeldung kommunizieren, können Sie Ihr Firmen-Image aufbauen und pflegen. Sie machen den eigenen Namen bekannt und erweitern Ihre Reichweite. Unser Pressedienst bietet Ihnen drei Vorteile gegenüber anderen Agenturen: Wir kennen die Presse so gut, dass unserer Meldungen meist unverändert gedruckt werden. Wir liefern Ihnen nicht nur die deutsche Pressemeldung, sondern bei Bedarf auch gleich die fachgerechte englische Übersetzung von unserem in-house Übersetzerdienst mit dazu. Und für den Vollservice kümmern wir uns selbstverständlich auch um den Versand. Mit unserem hervorragenden weltweiten Netzwerk sorgen wir dafür, dass Ihre Pressemeldungen dort platziert werden, wo Sie die größte Wirkung erzielen.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Pressemeldung für die Tagespresse

Wenn Sie nicht nur das Fachpublikum erreichen, sondern eine breitere Öffentlichkeit über eine Meldung mit Neuheitswert informieren wollen, bereiten wir Ihnen gerne Pressemeldungen für die Tagespresse vor. Diese unterscheidet sich von der klassischen Pressemeldung für die numismatische Fachliteratur in zwei Punkten: Der Versand muss hier von einer Agentur für Tagespresse übernommen werden, die vom Münzauktionshaus damit beauftragt wird. Wir arbeiten mit dieser Presseagentur lediglich vorbereitend und beratend zusammen, damit die Meldung numismatisch korrekt ist. Dass sich eine Meldung in der Tagespresse an ein anderes Zielpublikum richtet als eine in der Fachpresse, berücksichtigen wir dabei selbstverständlich.

Wir schreiben so, dass auch Leser ohne jegliche numismatische Vorkenntnisse den Text gerne lesen und verstehen können. Ihr Vorteil: Mit unserer fachlichen Expertise und journalistischen Erfahrung können wir die Qualität der Meldung entscheidend verbessern.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Artikel

Der Artikel ist ein flexibleres und ausführlicheres Format als die klassische Pressemeldung. In der Pressemeldung geht es vor allem darum, das Wichtigste kurz und knapp zu vermitteln. Mit einem Artikel können Sie Geschichten erzählen, Hintergründe beleuchten - und damit den Sammler für das Thema begeistern. Denn die schönsten Münzen interessieren ihn im Zweifelsfall nicht, wenn er nichts über sie weiß. Genauso bestimmen nicht nur Erhaltungsgrade den Preis, den ein Sammler bereit ist, für eine Münze zu zahlen, sondern auch die Geschichten und Mythen, die sich darum ranken. 

Ein Artikel bietet Ihnen ein ideales Format, um ein spezielles Sammelgebiet oder eine einzelne Münze ins Scheinwerferlicht zu rücken. Dabei sprechen unsere Texte immer den Fachmann ebenso an wie den Laien, den hochspezialisierten Sammler ebenso wie den Neueinsteiger.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Auktionsvorbericht / Auktionsnachbericht

Die tollsten Münzen anzubieten nützen nichts, wenn niemand davon erfährt. Wir liefern Ihnen Texte, mit denen Ihre Auktion heraussticht. Darin haben wir 30 Jahre Erfahrung.

Heutzutage finden täglich Münzauktionen statt. Kein Sammler kann da den Überblick über sämtliches angebotenes Material behalten, geschweige denn die tausenden Lose einzelner Auktionen vollständig durchgehen. Daher sind Auktionsvorberichte in der Branche für wichtige Auktionen unabdingbar. Sie dienen gleichzeitig als Ankündigung der Auktion und fassen deren Inhalt und Highlights übersichtlich zusammen. Dadurch ragt Ihre Auktion mit Eigenheiten aus der Masse heraus und Kunden werden generiert.Um nachfolgend die Ergebnisse einer Auktion publik zu machen gibt es keine bessere Möglichkeit als Nachberichte. Die Aufmerksamkeit auf hohen Preisen ist weltweit riesig. Über die spannendsten Zuschläge Ihrer Auktion zu berichten weckt garantiert das Interesse potentieller Einlieferer.

Ob Vor- oder Nachberichte, beides zu erstellen gehört seit über 20 Jahren zu unserem täglichen Brot. Sachkundig setzen wir uns mit Ihrem Material auseinander und finden die Highlights, die sich gut vermarkten lassen. Daraus erstellen wir Ihnen einen Auktionsbericht, mit dem Sie effektiv auf sich aufmerksam machen können. Mehr noch: Durch unsere exzellente Vernetzung in der numismatischen Welt können wir sicherstellen, dass Ihre Auktion und deren Ergebnisse an alle relevanten Publikationen verschickt wird – und natürlich veröffentlichen wir diese auch in der MünzenWoche. Nicht umsonst vertrauen uns große Player seit Jahren ihre Auktionsberichterstattung an.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Numismatische Übersetzungen

Es braucht mehr als einen native Speaker, um einen numismatischen Text zu übersetzen. Es braucht Übersetzer, die gleichzeitig etwas von der Materie verstehen. Bei uns finden Sie sie.

Numismatik und Münztechnik haben ihre eigene Fachterminologie. Um zu übersetzen, muss man sie beherrschen. Das tun wir. Mehr noch. Schließlich wollen Sie nicht nur eine korrekte Übersetzung, sondern eine Übersetzung, die ihre Kunden anspricht. Das haben wir auf dem Schirm. Unsere Übersetzungen lassen Sie immer im besten Lichte dastehen. Denn wir sind mehr als ein Übersetzungsdienst. Wir beherrschen das Thema Münzen, die Feinheiten der PR und verschiedene Sprachen.

Deshalb: Numismatische Texte werden Sie nirgendwo besser übersetzt bekommen.

Wir bieten Übersetzungsdienste für folgende Sprachen an:
  • Deutsch – Englisch
  • Englisch - Deutsch
  • Englisch – Japanisch
  • Japanisch – Englisch
  • Deutsch – Japanisch
  • Japanisch – Deutsch
  • Französisch - Deutsch
  • Spanisch - Deutsch
  • Italienisch - Deutsch

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Teaser / Auktionsvorschaufilm

Unser Teaser ist ein Videokurzformat von etwa ein bis zwei Minuten, das sich hervorragend als zeitgemäße Auktionsvorschau eignet. Mit ansprechenden Bildern ausgewählter Auktions-Highlights und passender musikalischer Untermalung weckt der Film Interesse beim Konsumenten und macht Lust darauf weiter zu klicken. Da das Format ganz ohne Text auskommt, ist es international einsetzbar und eine ideale Ergänzung oder Alternative zum klassischen, textbasierten Auktionsvorbericht. Es eignet sich hervorragend für social media wie Facebook oder Instagram und für ein Publikum, das keine Lust mehr hat, lange Texte zu lesen.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Video Story

Die Video Story ist ein audiovisuelles Format von mittlerer Länge. Es eignet sich hervorragend, wenn Sie Sammlern umfangreichere Informationen über einzelne Münzen, Sammelgebiete oder Themen vermitteln wollen. Das primäre Ziel ist ebenfalls, Interesse zu wecken – das Format tut dies aber gründlicher als z.B. der Teaser, auch dank zusätzlich eingesprochenem Text. Die Video Story eignet sich ideal, um Spezialsammlungen zu bewerben. Ein toller Nebeneffekt: Sie können mit entsprechenden SEO-Settings langfristig Themen besetzen, sodass Ihr Video auch Jahre später immer wieder bei bestimmten Schlagworten auftaucht. So weist es dauerhaft auf die Kompetenz Ihres Auktionshauses hin.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Firmengeschichte

Münzhandlungen sind immer auch eine Marke. Indem Sie Ihren Kunden Ihre Geschichte, die eigene Vergangenheit erzählen, arbeiten Sie an dieser Marke. Eine Firmengeschichte gibt Ihnen ein ganz individuelles Gesicht und erhöht Ihren Wiedererkennungswert. Welche Menschen stehen hinter dem Namen Ihrer Firma? Woher kam die Gründungsidee? Welche spannenden historischen Ereignisse oder kuriosen Wendepunkte hat Ihr Unternehmen schon miterlebt? Erzählen Sie’s uns und wir erzählen es Ihren Kunden – auf ebenso unterhaltsame wie informative Weise.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Website - Content

Der Internetauftritt eines Unternehmens ist heutzutage die allererste Anlaufstelle für Sammler. Genauso wichtig wie ein ansprechendes Design sind dabei die richtigen Inhalte. Wir liefern Ihnen passgerechte Texte, die Besucher schnell und gezielt über Auktionen und Münzen informieren. Als ausgewiesene Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung in der zielgruppengerechten Aufbereitung numismatischer Inhalte stellen wir sicher, dass Besucher genau die Informationen finden, die sie suchen.*

*Bitte beachten Sie, dass wir produzieren lediglich Content für Ihre Website produzieren – Design und technische Umsetzung überlassen wir Ihnen bzw. denjenigen Experten, die sich damit genauso gut auskennen wie wir uns mit Numismatik.

Projektbeispiele:

Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF
Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen

Klassische Pressemeldung für die numismatische Fachliteratur

Pressemeldung für die Tagespresse

Artikel

Auktionsvorbericht / Auktionsnachbericht

Numismatische Übersetzungen

Teaser / Auktionsvorschaufilm

Video Story

Audioformate: Podcast, Hörspiel, Audioguide

Ausstellung

Firmengeschichte

Image Broschüre

Consulting

Kurse

Website-Content

Klassische Pressemeldung für die numismatische Fachliteratur

Die klassische Pressemeldung ist ein kurzer Text von 1-2 Seiten, mit dem Sie die Fachöffentlichkeit über wichtige Ereignisse und Neuigkeiten informieren. Pressemeldungen haben immer einen konkreten Anlass: Sie geben eine Gedenkmünze heraus, bringen ein neues Produkt auf den Markt oder eröffnen einen Online-Shop. Es gibt einen wichtigen Personalwechsel, eine Firmengründung oder eine Expansion ins Ausland.
Indem Sie diese Inhalte in einer Pressemeldung kommunizieren, können Sie Ihr Firmen-Image aufbauen und pflegen. Sie machen den eigenen Namen bekannt und erweitern Ihre Reichweite. 

Unser Pressedienst bietet Ihnen drei Vorteile gegenüber anderen Agenturen: Wir kennen die Gewohnheiten unserer Journalisten-Kollegen so gut, dass unsere Meldungen in den numismatischen Publikationen meist unverändert gedruckt werden. Wir liefern Ihnen nicht nur die deutsche Pressemeldung, sondern bei Bedarf auch gleich die fachgerechte englische Übersetzung von unserem in-house Übersetzerdienst mit dazu. Und selbstverständlich kümmern wir uns im Bedarfsfall auch um den Versand. Mit unserem hervorragenden weltweiten Netzwerk sorgen wir dafür, dass Ihre Pressemeldungen dort platziert werden, wo Sie die größte Wirkung entfalten.

Projektbeispiele:

PM

ColorEYEzed: Ocean blue (Coin Invest Trust)

Pressemitteilung lesen | PDF
PM

Erste kroatische Farbmünze in Gold

Pressemitteilung lesen | PDF

Pressemeldung für die Tagespresse

Wenn Sie nicht nur das Fachpublikum, sondern die breite Öffentlichkeit erreichen wollen, unterstützen wir Sie gerne. Wir zeigen Ihnen, wie Sie numismatische Inhalte so spannend aufbereiten, dass Tageszeitungen, digitale Nachrichtenportale, Fernsehen und Radio sich gerne der jeweiligen Themen annehmen. Für die Platzierung unserer Texte brauchen Sie allerdings zusätzlich eine auf die Tagespresse spezialisierte Agentur, bei deren Auswahl wir Sie gerne unterstützen. Mit unserer Hilfe schaffen auch Sie es, Ihre Themen dort zu platzieren, wo die breite Öffentlichkeit sie sieht.

Projektbeispiele:

Artikel

Die Schatzkammer von Wil (NZZ)

Zeitungsartikel lesen
Artikel

KOSTBAR: Auch Silber ist manchmal Gold wert (Tagblatt)

Zeitungsartikel lesen
Video

Fernsehberichterstattung (TVO)

Artikel

Der Artikel ist ein flexibleres und ausführlicheres Format als die klassische Pressemeldung. In der Pressemeldung geht es vor allem darum, das Wichtigste kurz und knapp zu vermitteln. Mit einem Artikel können Sie Geschichten erzählen, Hintergründe beleuchten - und damit den Leser für das Thema begeistern. Denn die schönsten Münzen interessieren den Sammler im Zweifelsfall nicht, wenn er nichts über sie weiß. Genauso bestimmen nicht nur Erhaltungsgrade den Preis, den ein Sammler bereit ist, für eine Münze zu zahlen, sondern auch die Geschichten und Mythen, die sich darum ranken. Ein Artikel bietet Ihnen ein ideales Format, um ein spezielles Sammelgebiet oder eine einzelne Münze ins Scheinwerferlicht zu rücken. Dabei sprechen unsere Texte immer den Fachmann ebenso an wie den Laien, den hochspezialisierten Sammler ebenso wie den Neueinsteiger. 

Vertiefende Stories funktionieren übrigens auch in anderen Bereichen: Neue Technologien und Produkte überzeugen häufig schneller, wenn Sie nicht nur ein technisches Datenblatt mit Zahlen anbieten, sondern in einem Artikel Vorteile, Entwicklung und Anwendung ansprechend erläutern. Oder Sie wecken Interesse an Ihrer Institution, indem Sie spannende Geschichten rund um Sammelobjekte, etwa Münzen oder Manuskripte aus musealen Beständen, erzählen. Also: Sie geben das Thema vor - wir schreiben den passenden Artikel.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Auktionsvorbericht / Auktionsnachbericht

Auktionsvorberichte sind für wichtige Auktionen unabdingbar, damit Sammler den Überblick über die inzwischen täglich stattfindenden Münzauktionen behalten. Sie dienen gleichzeitig als Ankündigung der Auktion und fassen deren Inhalt und Highlights übersichtlich zusammen. Dadurch ragt Ihre Auktion mit Eigenheiten aus der Masse heraus und Kunden werden generiert. Um nachfolgend die Ergebnisse einer Auktion publik zu machen gibt es keine bessere Möglichkeit als Nachberichte. Die Aufmerksamkeit auf hohen Preisen ist weltweit riesig. Über die spannendsten Zuschläge Ihrer Auktion zu berichten weckt garantiert das Interesse potentieller Einlieferer.

Ob Vor- oder Nachberichte, beides zu erstellen gehört seit über 20 Jahren zu unserem täglichen Brot. Sachkundig setzen wir uns mit Ihrem Material auseinander und finden die Highlights, die sich gut vermarkten lassen. Daraus erstellen wir Ihnen einen Auktionsbericht, mit dem Sie effektiv auf sich aufmerksam machen können. Mehr noch: Durch unsere exzellente Vernetzung in der numismatischen Welt können wir sicherstellen, dass Ihre Auktion und deren Ergebnisse an alle relevanten Publikationen verschickt wird – und natürlich veröffentlichen wir diese auch in der MünzenWoche. Nicht umsonst vertrauen uns große Player seit Jahren ihre Auktionsberichterstattung an.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Numismatische Übersetzungen

Numismatik und Münztechnik haben ihre eigene Fachterminologie. Um zu übersetzen, muss man sie beherrschen. Das tun wir. Mehr noch. Schließlich wollen Sie nicht nur eine korrekte Übersetzung, sondern eine Übersetzung, die ihre Kunden anspricht. Das haben wir auf dem Schirm. Unsere Übersetzungen lassen Sie immer im besten Lichte dastehen. Denn wir sind mehr als ein Übersetzungsdienst. Wir beherrschen das Thema Münzen, die Feinheiten der PR und verschiedene Sprachen.

Deshalb: Numismatische Texte werden Sie nirgendwo besser übersetzt bekommen.

Wir bieten Übersetzungsdienste für folgende Sprachen an:
  • Deutsch – Englisch
  • Englisch - Deutsch
  • Englisch – Japanisch
  • Japanisch – Englisch
  • Deutsch – Japanisch
  • Japanisch – Deutsch
  • Französisch - Deutsch
  • Spanisch - Deutsch
  • Italienisch - Deutsch

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel | Englisch

Festschrift 10 Jahre SINCONA AG

Artikel auf Bookophile lesen
Broschüre | Englisch

„Der Ursprung des deutschen Münzhandels: Die Familien Hamburger und Schlessinger.“

Broschüre lesen | PDF
Auktionsbericht | Japanisch

Gadoury Monaco

Artikel auf Bookophile lesen

Teaser / Auktionsvorschaufilm

Unser Teaser ist ein Videokurzformat von etwa ein bis zwei Minuten, mit dem Sie gezielt ein bestimmtes Produkt oder Thema bewerben können. Klassische Einsatzgebiete sind etwa Auktionsvorschaufilme oder Auktions-Highlights. Mit ansprechenden Bildern und passender musikalischer Untermalung weckt der Film Interesse beim Konsumenten und macht Lust darauf weiter zu klicken. Das Format ist international einsetzbar, da es ganz ohne Text auskommt. Es eignet sich hervorragend für social media wie Facebook oder Instagram und für ein Publikum, das keine Lust mehr hat, lange Texte zu lesen.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Video Story

Die Video Story ist ein audiovisuelles Format von mittlerer Länge. Es eignet sich hervorragend, wenn Sie Kunden umfangreichere Informationen über ein bestimmtes Produkt oder Thema vermitteln wollen. Das primäre Ziel ist ebenfalls, Interesse zu wecken – das Format tut dies aber gründlicher als z.B. der Teaser, auch dank zusätzlich eingesprochenem Text. Die Video Story eignet sich für Auktionshäuser ideal, um Spezialsammlungen zu bewerben. In musealen Kontexten kommt sie an Medienstationen zum Einsatz. Ein toller Nebeneffekt: Sie können mit entsprechenden SEO-Settings langfristig Themen besetzen, sodass Ihr Video auch Jahre später immer wieder bei bestimmten Schlagworten auftaucht. So weist es dauerhaft auf die Kompetenz Ihres Auktionshauses hin.

Projektbeispiele:

Auktionsvorschau

“Münzen aus Alexandria: das römische Ägypten” (Künker)

Videoteaser

Variante

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Audioformate: Podcast, Hörspiel, Audioguide

Podcasts erfreuen sich seit Jahren immer größerer Beliebtheit. Das Format ist verhältnismäßig einfach zu produzieren und dementsprechend kostengünstiger als z.B. Videoformate. Wir bieten Ihnen hochwertige, unterhaltsame Audioformate zu geldhistorischen Themen an. Diese eignen sich vor allem für Bildungseinrichtungen und Museen, aber auch für besondere Anlässe in Münzhandlungen und Galerien. Auch im Vertrieb können Audioguides sinnvoll eingesetzt werden: etwa als Begleiter, mit denen Besucher Ihren Messestand selbständig erkunden können.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Ausstellung

Sie planen eine Ausstellung zu einem numismatischen Thema und suchen fachlich qualifizierte Unterstützung? Wir bieten einen Vollservice für alle numismatischen Inhalte Ihrer Ausstellung. Von der Konzeption bis zum Ausstellungskatalog kümmern wir uns um alle Content-basierten Aspekte des Projekts. Ergänzende Dienstleistungen wie Audioguides oder Mitarbeiterschulungen für Museumsführungen können Sie dazu buchen. Je nach Absprache arbeiten wir gerne mit dem Grafiker des Hauses zusammen, um die Inhalte gestaltungstechnisch umzusetzen.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Firmengeschichte

Es gibt vielfältige Gründe, eine Firmengeschichte zu erzählen. Nicht nur Firmenjubiläen sind ein guter Anlass – für Sammler kann schon die Geschichte einer Münzstätte zum Kaufargument für heutige Münzen werden. Eine Firmengeschichte gibt Ihnen ein ganz individuelles Gesicht und erhöht Ihren Wiedererkennungswert. Welche Menschen stehen hinter dem Namen Ihrer Firma? Woher kam die Gründungsidee? Welche spannenden historischen Ereignisse oder kuriosen Wendepunkte hat Ihr Unternehmen schon miterlebt? Erzählen Sie’s uns und wir erzählen es Ihren Kunden – auf ebenso unterhaltsame wie informative Weise.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Consulting

Wie gewinne ich Sponsoren? Wie kann ich schneller Münzkataloge erstellen? Welche Marketingstrategien funktionieren auf dem Münzmarkt und welche nicht? Kommen Sie mit diesen Fragen zu uns – wir helfen Ihnen, neue Antworten und Lösungen zu finden. Ursula Kampmann vereint in Ihrer Person einen einzigartigen Wissensschatz. Sie kennt den Münzmarkt seit über 20 Jahren und zwar aus allen Perspektiven: aus ihrer Arbeit für und mit Münzstätten, technischen Zulieferern, Auktionshäusern und Sammlern. Egal ob es um technische Innovationen in der Münzprägung, Rekordpreise bei Auktionen oder völlig misslungene Marketingkampagnen geht, die Chancen sind hoch, dass Ursula Kampmann davon weiß – oder zumindest schon mal davon gehört hat. Nicht nur das, Sie weiß auch, was Sie nicht wissen, aber wissen müssten, um mit Ihrem Vorhaben voran zu kommen. Und genau von diesem Wissensvorsprung können Sie profitieren.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Kurse

Erfolgreiches Marketing erfordert gute Kenntnisse der Zielgruppe. Was macht also den Münzsammler aus und wie erreicht man ihn am besten? Dieses Insider-Wissen teilen wir gerne auch mit Ihrer PR-Abteilung, um Ihre Werbestrategien noch effizienter und Ihre Kundenansprache noch genauer zu machen. Denn Sammler sind sehr speziell. Man muss sie gut kennen, um zu wissen, wo man sie abholen kann. Und das tun wir.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Website - Content

Der Internetauftritt eines Unternehmens ist heutzutage die allererste Anlaufstelle für Kunden, Sammler und Interessierte. Genauso wichtig wie ein ansprechendes Design sind dabei die richtigen Inhalte. Wir liefern Ihnen passgerechte Texte, die Besucher schnell und gezielt über Ihr Unternehmen und Ihre Produkte informieren. Als ausgewiesene Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung in der zielgruppengerechten Aufbereitung numismatischer Inhalte stellen wir sicher, dass Besucher genau die Informationen finden, die sie suchen.*

*Bitte beachten Sie, dass wir produzieren lediglich Content für Ihre Website produzieren – Design und technische Umsetzung überlassen wir Ihnen bzw. denjenigen Experten, die sich damit genauso gut auskennen wie wir uns mit Numismatik.

Projektbeispiele:

Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF
Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen

Klassische Pressemeldung für die numismatische Fachliteratur

Eine neue Maschine, ein neues technisches Verfahren oder eine Personalie: Egal welcher Anlass, die klassische Pressemeldung eignet sich immer, wenn Sie die Fachöffentlichkeit über wichtige Ereignisse und Neuigkeiten informieren wollen. Indem Sie diese Inhalte in einer Pressemeldung – einem kurzen Text von 1-2 Seiten – kommunizieren, können Sie Ihr Firmen-Image aufbauen und pflegen. Sie machen den eigenen Namen bekannt und erweitern Ihre Reichweite. 

Unser Pressedienst bietet Ihnen drei Vorteile gegenüber anderen Agenturen: Wir kennen die Presse so gut, dass unserer Meldungen meist unverändert gedruckt werden. Wir liefern Ihnen nicht nur die deutsche Pressemeldung, sondern bei Bedarf auch gleich die fachgerechte englische Übersetzung von unserem in-house Übersetzerdienst mit dazu. Und für den Vollservice kümmern wir uns selbstverständlich auch um den Versand. Mit unserem hervorragenden weltweiten Netzwerk sorgen wir dafür, dass Ihre Pressemeldungen dort platziert werden, wo Sie die größte Wirkung erzielen.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Artikel

Der Artikel ist ein flexibleres und ausführlicheres Format als die klassische Pressemeldung. In der Pressemeldung geht es vor allem darum, das Wichtigste kurz und knapp zu vermitteln. Mit einem Artikel können Sie Geschichten erzählen und Hintergründe beleuchten. Neue Technologien und Produkte beispielsweise überzeugen schneller, wenn Sie nicht nur ein technisches Datenblatt mit Zahlen anbieten, sondern in einem Artikel Vorteile, Entwicklung und Anwendung ansprechend erläutern. Dafür sind wir die richtigen Ansprechpartner. Denn erstens verstehen wir die Technologie. Und zweitens können wir sie so vermitteln, dass es der Fachmann ebenso wie der Laie, der hochspezialisierte Sammler ebenso wie der Neueinsteiger versteht.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Numismatische Übersetzungen

Es braucht mehr als einen native Speaker, um einen numismatischen Text zu übersetzen. Es braucht Übersetzer, die gleichzeitig etwas von der Materie verstehen. Bei uns finden Sie sie.

Numismatik und Münztechnik haben ihre eigene Fachterminologie. Um zu übersetzen, muss man sie beherrschen. Das tun wir. Mehr noch. Schließlich wollen Sie nicht nur eine korrekte Übersetzung, sondern eine Übersetzung, die ihre Kunden anspricht. Das haben wir auf dem Schirm. Unsere Übersetzungen lassen Sie immer im besten Lichte dastehen. Denn wir sind mehr als ein Übersetzungsdienst. Wir beherrschen das Thema Münzen, die Feinheiten der PR und verschiedene Sprachen.

Deshalb: Numismatische Texte werden Sie nirgendwo besser übersetzt bekommen.

Wir bieten Übersetzungsdienste für folgende Sprachen an:
  • Deutsch – Englisch
  • Englisch - Deutsch
  • Englisch – Japanisch
  • Japanisch – Englisch
  • Deutsch – Japanisch
  • Japanisch – Deutsch
  • Französisch - Deutsch
  • Spanisch - Deutsch
  • Italienisch - Deutsch

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Video Story

Die Video Story ist ein audiovisuelles Format von mittlerer Länge. Es eignet sich hervorragend, wenn Sie Kunden umfangreichere Informationen über ein bestimmtes Produkt oder Thema vermitteln wollen. Die Video Story eignet sich für Münzstätten ideal, um xyz. Ein toller Nebeneffekt: Sie können mit entsprechenden SEO-Settings langfristig Themen besetzen, sodass Ihr Video auch Jahre später immer wieder bei bestimmten Schlagworten auftaucht. So weist es dauerhaft auf die Kompetenz Ihrer Münzstätte hin.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Audioformate: Podcast, Hörspiel, Audioguide

Audioformate sind verhältnismäßig einfach zu produzieren und dementsprechend kostengünstiger als z.B. Videoformate. Wir bieten Ihnen hochwertige, unterhaltsame Audioformate zu geldhistorischen Themen an. Audioguides können beispielsweise sinnvoll auf Messen wie der Money Fair oder der NUMISMATA eingesetzt werden. Mithilfe eines solchen Begleiters können Besucher Ihren Messestand selbständig und in mehreren Sprachen erkunden – und Sie müssen nicht den ganzen Tag dieselbe Geschichte wiederholen…

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Ausstellung

Eine Münzstätte ist immer auch ein Mythos. Eine Ausstellung im hauseigenen Museum eignet sich ideal, um diesen Mythos zu erzählen und die Gegenwart durch die Vergangenheit zum Glänzen zu bringen. Wir bieten Ihnen einen Vollservice für alle numismatischen Inhalte Ihrer Ausstellung. Von der Konzeption bis zum Ausstellungskatalog kümmern wir uns um alle Content-basierten Aspekte des Projekts. Ergänzende Dienstleistungen wie Audioguides oder Mitarbeiterschulungen für Museumsführungen können Sie dazu buchen. Je nach Absprache arbeiten wir gerne mit dem Grafiker des Hauses zusammen, um die Inhalte gestaltungstechnisch umzusetzen.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Firmengeschichte

Es gibt vielfältige Gründe, eine Firmengeschichte zu erzählen. Nicht nur Firmenjubiläen sind ein guter Anlass – für Sammler kann schon die Geschichte einer Münzstätte zum Kaufargument für heutige Münzen werden. Eine Firmengeschichte gibt Ihnen ein ganz individuelles Gesicht und erhöht Ihren Wiedererkennungswert. Welche Menschen stehen hinter dem Namen Ihrer Firma? Woher kam die Gründungsidee? Welche spannenden historischen Ereignisse oder kuriosen Wendepunkte hat Ihr Unternehmen schon miterlebt? Erzählen Sie’s uns und wir erzählen es Ihren Kunden – auf ebenso unterhaltsame wie informative Weise.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Consulting

Sie sind mit den Firmenstrukturen nicht zufrieden? Sie brauchen neue Impulse? Nicht jede Münzstätte muss das Rad neu erfinden. Vieles ist schon versucht worden, mit Erfolg oder Misserfolg. Wir kennen den Münzmarkt der letzten 30 Jahre und können Ihnen sagen, was funktioniert und was nicht. Und genau von diesem Wissensvorsprung können Sie profitieren, um mit Ihrem Vorhaben voran zu kommen.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Kurse

Erfolgreiches Marketing erfordert gute Kenntnisse der Zielgruppe. Was macht also den Münzsammler aus und wie erreicht man ihn am besten? Dieses Insider-Wissen teilen wir gerne auch mit Ihrer PR-Abteilung, um Ihre Werbestrategien noch effizienter und Ihre Kundenansprache noch genauer zu machen. Denn Sammler sind sehr speziell. Man muss sie gut kennen, um zu wissen, wo man sie abholen kann. Und das tun wir.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Website - Content

Der Internetauftritt eines Unternehmens ist heutzutage die allererste Anlaufstelle für Kunden, Sammler und Interessierte. Genauso wichtig wie ein ansprechendes Design sind dabei die richtigen Inhalte. Wir liefern Ihnen passgerechte Texte, die Besucher schnell und gezielt über Ihr Unternehmen und Ihre Produkte informieren. Als ausgewiesene Experten mit jahrzehntelanger Erfahrung in der zielgruppengerechten Aufbereitung numismatischer Inhalte stellen wir sicher, dass Besucher genau die Informationen finden, die sie suchen.*

*Bitte beachten Sie, dass wir produzieren lediglich Content für Ihre Website produzieren – Design und technische Umsetzung überlassen wir Ihnen bzw. denjenigen Experten, die sich damit genauso gut auskennen wie wir uns mit Numismatik.

Projektbeispiele:

Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF
Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen

Artikel

Neue Technologien und Produkte überzeugen schneller, wenn Sie nicht nur ein technisches Datenblatt mit Zahlen anbieten, sondern in einem Artikel Vorteile, Entwicklung und Anwendung ansprechend erläutern. Mit einem Artikel können Sie Geschichten erzählen und Hintergründe beleuchten. Dafür sind wir die richtigen Ansprechpartner. Denn erstens verstehen wir die Technologie. Vieles, das Sie einem normalen Journalisten erst erklären müssen, wissen wir schon. Wir verstehen, wo der Vorteil Ihrer technischen Innovation liegt und können das in einen interessanten Artikel packen. Und zweitens können wir es so vermitteln, dass es der Fachmann ebenso wie der Laie, der hochspezialisierte Sammler ebenso wie der Neueinsteiger versteht.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Markus Schlein wird Prokurist bei Sack & Kiesselbach

Artikel in der Münzenwoche lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Image Broschüre

Mit einer Imagebroschüre stellen Sie Ihr Unternehmen kurz und bündig vor. Wer sind Sie, was tun Sie und warum sind Sie besonders gut darin? Wir helfen Ihnen, diese key points ideal rüberzubringen. Warum wir das können? Weil wir die Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe genau kennen und die Texte passgenau an Münzstätten adressieren.

Numismatische Übersetzungen

Es braucht mehr als einen native Speaker, um einen numismatischen Text zu übersetzen. Es braucht Übersetzer, die gleichzeitig etwas von der Materie verstehen. Bei uns finden Sie sie.

Numismatik und Münztechnik haben ihre eigene Fachterminologie. Um zu übersetzen, muss man sie beherrschen. Das tun wir. Mehr noch. Schließlich wollen Sie nicht nur eine korrekte Übersetzung, sondern eine Übersetzung, die ihre Kunden anspricht. Das haben wir auf dem Schirm. Unsere Übersetzungen lassen Sie immer im besten Lichte dastehen. Denn wir sind mehr als ein Übersetzungsdienst. Wir beherrschen das Thema Münzen, die Feinheiten der PR und verschiedene Sprachen.

Deshalb: Numismatische Texte werden Sie nirgendwo besser übersetzt bekommen.

Wir bieten Übersetzungsdienste für folgende Sprachen an:
  • Deutsch – Englisch
  • Englisch - Deutsch
  • Englisch – Japanisch
  • Japanisch – Englisch
  • Deutsch – Japanisch
  • Japanisch – Deutsch
  • Französisch - Deutsch
  • Spanisch - Deutsch
  • Italienisch - Deutsch

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Audioformate: Podcast, Hörspiel, Audioguide

Audioformate sind verhältnismäßig einfach zu produzieren und dementsprechend kostengünstiger als z.B. Videoformate. Wir bieten Ihnen hochwertige, unterhaltsame Audioformate zu geldhistorischen Themen an. Audioguides können beispielsweise sinnvoll auf Messen wie der Money Fair oder der NUMISMATA eingesetzt werden. Mithilfe eines solchen Begleiters können Besucher Ihren Messestand selbständig und in mehreren Sprachen erkunden – und Sie müssen nicht den ganzen Tag dieselbe Geschichte wiederholen…

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Firmengeschichte

Es gibt vielfältige Gründe, eine Firmengeschichte zu erzählen. Nicht nur Firmenjubiläen sind ein guter Anlass –xyz. Eine Firmengeschichte gibt Ihnen ein ganz individuelles Gesicht und erhöht Ihren Wiedererkennungswert. Welche Menschen stehen hinter dem Namen Ihrer Firma? Woher kam die Gründungsidee? Welche spannenden historischen Ereignisse oder kuriosen Wendepunkte hat Ihr Unternehmen schon miterlebt? Erzählen Sie’s uns und wir erzählen es Ihren Kunden – auf ebenso unterhaltsame wie informative Weise.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Klassische Pressemeldung für die numismatische Fachliteratur

Die klassische Pressemeldung ist ein kurzer Text von 1-2 Seiten, mit dem Sie die Fachöffentlichkeit über wichtige Ereignisse und Neuigkeiten informieren. Pressemeldungen haben immer einen konkreten Anlass: Sie geben eine Gedenkmünze heraus, bringen ein neues Produkt auf den Markt oder eröffnen einen Online-Shop. Es gibt einen wichtigen Personalwechsel, eine Firmengründung oder eine Expansion ins Ausland. 

Komplexe Inhalte einfach und vor allem kurz auszudrücken, ist ein Handwerk, das wir beherrschen. Für ihre journalistische Arbeit wurde Ursula Kampmann bereits mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Das heißt für Sie: Unserer Meldungen werden meist unverändert gedruckt. Und: Wir liefern Ihnen nicht nur die deutsche Pressemeldung, sondern bei Bedarf auch gleich die fachgerechte englische Übersetzung von unserem in-house Übersetzerdienst mit dazu.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Numismatische Übersetzungen

Es braucht mehr als einen native Speaker, um einen numismatischen Text zu übersetzen. Es braucht Übersetzer, die gleichzeitig etwas von der Materie verstehen. Bei uns finden Sie sie.

Numismatik und Münztechnik haben ihre eigene Fachterminologie. Um zu übersetzen, muss man sie beherrschen. Das tun wir. Mehr noch. Schließlich wollen Sie nicht nur eine korrekte Übersetzung, sondern eine Übersetzung, die ihre Kunden anspricht. Das haben wir auf dem Schirm. Unsere Übersetzungen lassen Sie immer im besten Lichte dastehen. Denn wir sind mehr als ein Übersetzungsdienst. Wir beherrschen das Thema Münzen, die Feinheiten der PR und verschiedene Sprachen.

Deshalb: Numismatische Texte werden Sie nirgendwo besser übersetzt bekommen.

Wir bieten Übersetzungsdienste für folgende Sprachen an:
  • Deutsch – Englisch
  • Englisch - Deutsch
  • Englisch – Japanisch
  • Japanisch – Englisch
  • Deutsch – Japanisch
  • Japanisch – Deutsch
  • Französisch - Deutsch
  • Spanisch - Deutsch
  • Italienisch - Deutsch

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF
June 4, 2025

Nachbericht Heidelberger Münzhandlung Auktion 90: Starke Preise für gutes Material

Bei der Heidelberger Münzhandlung finden Sammler, was sie suchen: frisches Material aus interessanten Sammlungen, das oft viele Jahre nicht auf dem Markt war. Dass das gute Preise bringt, überrascht nicht. Wir präsentieren und analysieren die interessantesten Ergebnisse.

June 4, 2025

Neuheit CIT: In Memoriam Papst Franziskus

Am 21. April 2025 verlor die Welt in ihm einen Kirchenführer, der die Reform mutig vorantrieb. CIT widmet Papst Franziskus I. eine Gedenkmünze, die an diesen willensstarken und humorvollen Mann erinnert.

June 4, 2025

Neuheit CIT: Matterhorn

Anlässlich der World Money Fair 2025 machte CIT mit der „Matterhorn – 2 Kilo Edition“ in Silber Furore. Die Ausgabe war innert kürzester Zeit ausverkauft. Nun gibt CIT die 1-Unzen-Version dieser Münze zu 5 Schweizer Franken aus. Ganz wie der große Bruder ist auch diese Münze ein numismatisches Meisterwerk, das modernste smartminting® Ultra High Relief Technologie ermöglichte.

June 4, 2025

Neuheit CIT: Numismatic Icons - Leon

Mittlerweile erscheint die 6. Ausgabe der CIT-Erfolgsserie „Numismatic Icons“. Sie interpretiert die frühen Tetradrachmen der sizilischen Stadt Leontinoi neu. Ihr eindrucksvolles Motiv, der Kopf eines Löwen – griechisch Leon –, machte und macht diese Münzen unverwechselbar.

June 2, 2025

Artikel Künker: Maximilian - Letzter Ritter und / oder Bankrotteur

Am 3. Juli 2025 versteigert Künker die Sammlung Hermann Wohnlich von Münzen und Medaillen aus Tirol. Darunter befindet sich ein eindrucksvolles Ensemble von Schaumünzen Maximilians I. Sie sind ein hervorragendes Zeugnis dafür, wie gut der Kaiser sich darauf verstand, sein Image zu pflegen. Die Nachwirkungen spüren wir noch heute.

June 2, 2025

Vorbericht Künker eLive Premium Auction 426: Eine reiche Auswahl an europäischen Münzen und Medaillen

Am 7. und 8. Juli 2025 versteigert Künker rund 900 Lose mit europäischen Münzen und Medaillen. Der Schwerpunkt liegt auf dem Habsburger Reich und Deutschland. Bayern, Brandenburg-Preußen, Münster, Sachsen und das Deutsche Kaiserreich sind besonders gut vertreten. Liebhaber von Medaillen finden eine reiche Auswahl. Außerdem ist eine Spezialsammlung Sedisvakanz über die Auktion verteilt.

May 26, 2025

Artikel Künker: Was haben Spielsteine eigentlich in der Numismatik verloren?

Am 5. Juli 2025 offeriert Künker in seiner Auktion 425 ein komplettes Set von Tricktrack-Spielsteinen. Das Ensemble ist von hohem kulturhistorischem Wert. Uns veranlasst das nachzufragen, warum Spielsteine Teil der Numismatik sind – und was wir von ihnen über den numismatischen Tagesbetrieb der frühen Neuzeit lernen können.

May 15, 2025

Neuheit Kroatien: Marija Jurić Zagorka - Frauenpower aus Kroatien

Die Kroatische Nationalbank setzt in Zusammenarbeit mit der Kroatischen Münzstätte ihre Serie Kroatische Literatur fort. Die zweite Ausgabe ist Marija Jurić Zagorka gewidmet. Sie wird in Kroatien als eine Ikone des Feminismus gefeiert.

May 13, 2025

Vorbericht Künker Auktion 423-425: Nur einer von vielen Höhepunkten der Künker-Auktionen - Die Sammlung Wohnlich mit Münzen aus Tirol

Anfang Juli präsentiert Künker einen weiteren Höhepunkt des Auktionsjahres. An drei Tagen werden zahlreiche Sammlungen aufgelöst, darunter die bedeutende Sammlung Tirol, die Hermann Wohnlich zusammengetragen hat. Weitere Stichpunkte sind: Münster, Passau, Fugger und Gold.

May 12, 2025

Pressemitteilung Künker: Künker versteigert 100 Stücke aus der Sammlung Ronus zu Gunsten der American Numismatic Society

Im Rahmen der eLive Auction 87, die vom 19. bis zum 23. Mai 2025 stattfindet, werden 100 Stücke aus der Sammlung Robert Ronus versteigert. Robert Ronus, passionierter Münzsammler, engagierter Numismatiker und langjähriger Unterstützer der American Numismatic Society (ANS) hat die Münzen zu diesem Zweck der ANS gespendet.

May 9, 2025

Vorbericht Hess Divo Auktion 343: Eine numismatische Reise nach Rhodos – Die Sammlung Kornfeld bei Hess Divo

Hess Divo offeriert in seiner 343. Auktion am 25. Mai 2025 eine exquisite Auswahl an Münzen der Antike, des Mittelalters und der Neuzeit mit besten Provenienzen. Kernstück ist die Sammlung des Berner Kunsthändlers Eberhard W. Kornfeld. Für Ästheten und Liebhaber von Provenienzen ein absolutes „Muss“!

April 30, 2025

Artikel SINCONA: Queen Anne - Großbritannien auf dem Weg zur Weltmacht

Am 26. Mai 2025 versteigert SINCONA als Teil 6 der British Collection die Medaillen. Was für Schätze sich darunter finden, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel. Er beschäftigt sich mit Queen Anne, unter der sich Großbritannien zur bedeutendsten Handelsmacht Europas entwickelte.

April 17, 2025

Vorbericht Grün Auktion 90: Aurei, chinesische Raritäten und Papiergeld bei der Heidelberger Münzhandlung

Ganz gleich, was Sie sammeln, in der Auktion der Heidelberger Münzhandlung ist etwas für Sie dabei. Besondere Höhepunkte: römisches Gold, chinesische Raritäten sowie spektakuläre Goldmedaillen des Hauses Nassau, eine Sammlung Pfalz und eine interessante Auswahl an Geldscheinen, darunter eine Serie USA.

April 16, 2025

Neuheit Kroatien: Neue Serie - Kroatiens Herrscher

Kroatien ist stolz auf seine weit zurückreichende Geschichte. Ihr widmet die Kroatische Nationalbank in Zusammenarbeit mit der Kroatischen Münzstätte eine neue Münzserie für Sammler, die Kroatiens Herrscher thematisiert. König Tomislav war der erste König des Landes. Er ist auf der ersten Emission abgebildet.

April 2, 2025

Nachbericht Künker Auktion 420-422: 11 Mio. Zuschlag in den Künker-Frühjahrs-Auktionen

Insgesamt 11 Mio. Euro wurden in Osnabrück zwischen dem 17. bis 21. März 2025 umgesetzt. Damit erzielten die insgesamt vier Auktionen ein um 80% höheres Ergebnis als die Schätzung. Dieser Nachbericht ist den drei Auktionen mit Münzen aus Mittelalter und Neuzeit gewidmet. Wir präsentieren Ihnen die Top-Five aus diesen Auktionen sowie weitere spannende Ergebnisse aus den Spezialsammlungen.

March 28, 2025

Nachbericht Künker Auktion 419: 280.000 Euro für einen Brutus-Porträtdenar

Am 17. März 2025 fand Künkers erfolgreiche Frühjahrsauktion 419 statt. Die 638 ausgesuchten Lose mit antiken Münzen waren gesamthaft mit 2 Millionen Euro geschätzt. Nach der Auktion hatte sich das Ergebnis mit rund 4 Millionen Euro verdoppelt. Wir präsentieren Ihnen die Top-Five der Künker Auktion 419 sowie weitere spannende Ergebnisse.

March 21, 2025

Sonderausstellung: Der Münzschatz von Merishausen

Das Museum zu Allerheiligen zeigt vom 15. März bis zum 19. Oktober 2025 eine Kabinett-Ausstellung zum Münzschatz von Merishausen. Damit wird publikumswirksam die Forschung rund um dieses interessante Ensemble präsentiert.

March 12, 2025

Vorbericht Paul-Francis Jacquier Auktion 54: Literatur zur Numismatik und zur Archäologie - Die Bibliothek Zlatko Pleša

Am 20 und 21. März wird bei Paul-Francis Jacquier eine bedeutende Bibliothek von Büchern zur Numismatik und zur Archäologie versteigert. Sie enthält die 1.402 Nummern der Bibliothek Zlatko Pleša mit Monographien, Zeitschriften und Auktionskatalogen zur Numismatik und zur Archäologie.

March 10, 2025

Neuheit CIT: Historical Monuments – Taj Mahal

Der Taj Mahal gilt als schönstes Zeugnis islamischer Architektur in Indien und steingewordenes Symbol der Liebe. CIT hat dieses wunderbare Bauwerk 2025 als Thema seiner Münzserie "Historical Monuments“ gewählt.

March 10, 2025

Neuheit CIT: Matterhorn – 2 Kilo Edition

Wer einmal vor dem Matterhorn gestanden hat, wird diesen Anblick nie wieder vergessen. Genauso dürfte es jedem Münzbegeisterten gehen, der die neue CIT Gedenkmünze „Matterhorn – 2 Kilo Edition“ in Händen hält. Grandioses smartminting® 4.0 kombiniert mit einem dezenten Farbauftrag haben eine eindrucksvolle Hommage an einen ikonischen Berg geschaffen.

March 10, 2025

Neuheit CIT: Samurai – smartminting® 4.0

Nach dem überragenden Erfolg von „Iron Knight“, der ersten Münze in smartminting® 4.0, folgt der „Samurai“. Er ist einem Kriegerideal gewidmet, das heute noch das Bild der japanischen Gesellschaft prägt.

March 10, 2025

Neuheit CIT: Tiffany Art Metropolis - Washington

Nach den Hauptstädten Paris, Rom, London und Seoul kommt die renommierte Serie „Tiffany Art Metropolis“ im Jahr 2025 mit Washington D. C. an ihr Ende. Wie gewohnt, stellt CIT das Design mit Stadtplan und Brücke in einer Version zu 3 Unzen und zu einem Kilo vor. Später im Jahr ist die Ausgabe mit einem bedeutenden Bauwerk Washingtons in Gold und Silber zu erwarten.

March 7, 2025

Neuheit Kroatien: Die Glockenträger von Halubje vertreiben den Winter

In Kroatien gibt es eine einzigartige Fasnachts-Tradition. Maskierte vertreiben mit ihren großen Glocken den Winter. Diese Glockenträger gehören seit 2009 zum immateriellen UNESCO Kulturerbe. Die kroatische Münzstätte widmet ihnen drei Gedenkmünzen, die am 18. Februar 2025 erschienen sind.

February 26, 2025

Nachbericht Künker Auktion 418: 15 Mio. Umsatz an einem einzigen Tag! Die Top Five der Künker Berlin-Auktion

Stolze 10 Mio. Euro für 705 Lose betrug die Gesamtschätzung der Künker Berlin-Auktion, die am 29. Januar 2025 die World Money Fair einleitete. Das Endergebnis summierte sich auf rund 15 Mio. Euro – darunter 27 Lose mit sechsstelligen Zuschlägen.

February 24, 2025

Artikel Künker - VOC: Die andere Seite des Goldenen Zeitalters der Niederlande

Münzen der VOC erzählen von der Kolonialgeschichte der Niederländer: Die Generalstaaten verliehen ihr alle Rechte eines unabhängigen Staates: Sie durfte Kriege erklären, Verträge schließen und eine eigene Währung herausgeben. Begleiten Sie uns nach Indonesien, wo die Gewürze wuchsen, die das Goldene Zeitalter der Niederlande finanzierten.

February 18, 2025

Neuheit CIT: 360° View – New York

CIT präsentiert mit „360° View – New York“ ein ikonisches, so nie gesehenes Bild vom Zentrum des Big Apple: dem Times Square.

February 18, 2025

Neuheit CIT: Lost City – Pompeii

CIT hat den dramatischen Ausbruch des Vesuvs im Jahr 79 in einer dreidimensionalen Darstellung eingefangen. Maßstabsgetreu und dank smartminting® in allen Details sehen wir den ausbrechenden Vesuv, der seine Lava über die Gebäude der Stadt Pompeji ergießt.

February 18, 2025

Neuheit CIT: Butterfly

CITs „Butterfly“ wirkt filigran, fragil und wunderschön, genau wie sein reales Vorbild. Was für eine technische Meisterleistung dahinter steht, wird erst auf den zweiten Blick sichtbar. Nanoshine ist eine völlig neue Technologie, die das Potential hat, nachhaltigen Einfluss auf die Optik unserer Münzbilder zu nehmen.

February 18, 2025

Neuheit CIT: The Journey – Anchor - Rough Storms

„Anchor: Rough Storms“ ist ein würdiges Ende der CIT Erfolgsserie „The Journey“. Sie zeugt davon, dass B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt in München und CIT in Liechtenstein ein Dream Team der Numismatik sind.

February 18, 2025

Neuheit CIT: Wild Mongolia – Bison

Mit einer sechsten Ausgabe schließt CIT 2025 die Erfolgsserie „Wild Mongolia“ ab – die erste Serie, die mit smartminting® 2.0 geprägt wurde. Auch die letzte Ausgabe ist einem Tier der Mongolei gewidmet, dem europäischen Bison (bison bonasus), auf Deutsch auch Wisent genannt.

February 10, 2025

Vorbericht Künker Auktion 420-422: Niederlande, Württemberg, Anhalt und vieles mehr

Vier Tage der Künker Auktionswoche sind Prägungen aus Mittelalter und Neuzeit gewidmet. Angeboten wird der 3. Teil der Sammlung Beuth mit niederländischen Münzen, der 2. Teil der Württembergischen Münzgeschichte sowie eine umfassende Sammlung Anhalt. Dazu gibt es eine spektakuläre Auswahl von Münzen und Medaillen aus aller Welt mit Schwerpunkt Deutschland.

February 10, 2025

Vorbericht Künker Auktion 419: Die Sammlung eines Juristen - Römische Münzen mit feinsten Provenienzen

Am 17. März 2025 hält Künker seine Antiken-Auktion mit 638 ausgesuchten Losen. Zum großen Teil stammen sie aus der Sammlung eines Juristen, der bei all seinen Käufen sorgfältig auf Qualität und Provenienz achtete. Das Resultat: Eine Traumsammlung. Und seine Münzen sind nicht die einzigen mit weit zurückreichenden Pedigrees.

January 24, 2025

Neuheit Kroatien: Die Schwarze Eidechse von Brusnik im ultrahohen Relief

Kroatien verfügt über eine Eidechsen-Art, die selbst Darwin beeindruckt hätte: die autochthone schwarze Eidechse, die so nur auf der Insel Brusnik vorkommt. Am 14. März 2024 gab Kroatien ihr zu Ehren drei Sammlermünzen heraus. Nun erscheint die vierte, eine zwei Unzen Version in Silber im ultrahohem Relief.

January 10, 2025

Artikel Künker: Gnadenpfennige

Gnadenpfennige sind eine extrem seltene Gattung numismatischer Objekte. Künker ist stolz darauf, in seiner Auktion 418 am 29. Januar 2025 neun Lose anbieten zu können, bei denen es sich um Gnadenpfennige handelt bzw. handeln dürfte. Wir erzählen, welchem Zweck Gnadenpfennige dienten und wann sie entstanden sind.

January 7, 2025

Pressemeldung Sincona: Ein neues Mitglied im SINCONA-Team - Michael Otto

Das SINCONA-Team freut sich über Verstärkung. Ab dem 1. Januar 2025 wird Michael Otto im Zürcher Hauptsitz der SINCONA-Gruppe mitarbeiten. Er freut sich darauf, dort die Verantwortung als Leiter der Numismatik zu übernehmen.

December 9, 2024

Artikel Künker: Der biegsame Weidenbaum

Am 29. Januar 2025 wird von Künker eine einzigartige Weidenbaumprägung versteigert. Das 10 Dukaten-Stück zeigt auf der Rückseite einen Weidenbaum im Sturm. Aber was wollte der Prägeherr Wilhelm V. damit zum Ausdruck bringen?

December 9, 2024

Vorbericht Künker Auktion 418: Künker startet mit einem Paukenschlag ins numismatische Jahr

Am 29. Januar 2025 beginnt Künker das numismatische Jahr in Deutschland mit einem Paukenschlag. 701 Lose mit einer Gesamtschätzung von 10 Mio. Euro werden im Rahmen der World Money Fair versteigert. Aber Achtung: Ab 2025 findet die Künker-Auktion nicht mehr am Donnerstag, sondern am MITTWOCH vor der WMF statt!

November 26, 2024

Artikel NGSA: Proben der Swissmint bei Numismatica Genevensis SA

Numismatica Genevensis wird am 9. und 10. Dezember 2024 Proben der Swissmint verkaufen. Einige davon wurden zu einer Gedenkmünze geprägt, die erst 2025 erscheinen wird. Alle Stücke existieren nur in kleinsten Auflagen, vom Unikat bis zu höchstens vier Exemplaren!

November 26, 2024

Neuheit CIT: Fabergé Eggs – Lilies of the Valley

2025 erscheint die mittlerweile sechste Ausgabe der international erfolgreichen CIT-Serie, die den Fabergé-Eiern gewidmet ist. Diese Ausgabe zeigt das Maiglöckchen-Ei, das im Oeuvre von Fabergé etwas ganz besonderes darstellt: Von den insgesamt 52 kaiserlichen Ostereiern sind nur zwei im Jugendstil gehalten. Eines der beiden ist das Maiglöckchen-Ei.

November 26, 2024

Neuheit CIT: Underlook – Under-Dog

Nach dem großen Erfolg von Under-Cat 2024 folgt 2025 die nächste Ausgabe der Serie Underlook von CIT. Sie ist in Zusammenarbeit mit dem Fotographen Andrius Burba entstanden und zeigt den Under-Dog.

November 26, 2024

Neuheit CIT: Legends – Aztec Empire

Die Serie Legends von CIT ist eine Augenweide für alle, die sich gerne in ein Münzbild vertiefen. Die vierte Ausgabe der Serie ist den Azteken gewidmet, jenem sagenumwobenen Volk, das den regelmäßigen Aufgang der Sonne mit Blutopfern zu garantieren suchte.

November 26, 2024

Neuheit CIT: The Great Wall of China

Kein anderer Bau Chinas beflügelt unsere Phantasie mehr als die chinesische Mauer mit ihren 21.196 Kilometern Länge. CIT hat der Mauer unter Verwendung modernster Münztechnologien ein detailgetreues Denkmal mit ultrahohem Relief gesetzt.

November 21, 2024

Artikel NGSA: Königliches Gold - Die englischen Five Guineas und die englische Goldwährung

Am 10. Dezember 2024 bietet Numismatica Genevensis die vollständigste Sammlung von englischen Five Guineas an, die je versteigert wurde. Die Stücke gelten als die schönsten und schwersten englischen Kursmünzen in Gold. Sie wurden von 1668 bis 1777 geprägt, also in der Zeit, in der England seinen Bimetallismus durch eine Goldwährung ersetzte. Hier erfahren Sie mehr darüber.

November 19, 2024

Neuheit Kroatien: Die erste Hochreliefmünze mit Teilvergoldung der Kroatischen Münzstätte

Am 24. Januar 2024 kamen zwei Sammlermünzen „Der Drache von Trsat“ heraus. Seit dem 14. November ergänzt eine weitere motivgleiche Ausgabe die Erfolgsserie: Die kroatische Münzstätte präsentiert ihre erste Hochreliefmünze mit der ersten Teilvergoldung.

November 18, 2024

Nachbericht Künker Auktion 417: Roma Universa - Die Ergebnisse

Am 31. Oktober 2024 versteigerte Künker in eLive Premium Auction 417 den 9. Teil der Sammlung Dr. W. R. mit Münzen vom Jahr 69 n. Chr. bis zum Ende der Severerdynastie. Dies sind die bemerkenswertesten Ergebnisse.

November 14, 2024

Artikel NGSA: Bedeutende Sammlung von islamischen Glasgewichten bei Numismatica Genevensis SA

Islamische Glasgewichte faszinieren durch ihre Ähnlichkeit zu Münzen und ihre bis heute umstrittene Funktion. Numismatica Genevensis kann in der kommenden Islam-Auktion gleich eine ganze Sammlung dieser enigmatischen Stücke in Museumsqualität anbieten.

November 12, 2024

Nachbericht Künker Auktion 416: Die höchsten Ergebnisse der Künker Auktion 416 mit Münzen der antiken Welt

Mit der Sammlung Dr. Eike Druckrey begann Künker Auktion 416. Sie enthielt ausschließlich Münzen der antiken Welt, darunter spektakuläre Stücke wie einen Brutus-Aureus. Wir präsentieren Ihnen die teuersten Lose der Auktion.

November 12, 2024

Nachbericht Künker Auktion 415: 100.000 Euro für Sisi-Memorabilie bei Künker

Künker versteigerte am 28. Oktober 2024 in seiner Ordens-Auktion verschiedene historisch hoch bedeutende Objekte aus der bayerischen, der bulgarischen und der baden-württembergischen Geschichte. Hier finden Sie die Top-Ergebnisse.

November 4, 2024

Vorbericht NGSA Auktion 19-21: Für alle, die nach Perfektion streben - Numismatica Genevensis SA

Am 9. und 10. Dezember 2024 führt Numismatica Genevensis drei Auktionen durch, die eine Fülle von perfekten Münzen offerieren: von der Welt des Islams über die Antike, Münzen in Half Crown Größe und Proben der Swissmint bis hin zu einer spektakulären Serie aller britischen 5 Guinea-Stücke. Freuen Sie sich auf das ganz Besondere!

November 4, 2024

Artikel NGSA: Am Vorabend der Schlacht von Philippi - ein Aureus mit dem Brutusporträt

Numismatica Genevensis versteigert am 9. Dezember 2024 einen äußerst seltenen Porträt-Aureus des Brutus. Die mit 750.000 CHF geschätzte Münze wurden geprägt, um an Soldaten verteilt zu werden, die bei der Endschlacht vor Philippi für Brutus kämpften.

October 31, 2024

Artikel Grün: Der römische Bürgerkrieg von 68/9 - Das Vorspiel zum Vierkaiserjahr

Die Heidelberger Münzhandlung offeriert in ihrer Auktion vom 12. und 13. November 2024 eine Serie von Münzen des römischen Bürgerkriegs in perfekter Erhaltung. Wir nutzen die Gelegenheit, um den Hintergrund dieser Prägungen zu beleuchten. Das führt uns in eine Zeit, in der Gegenkaiser (noch) nicht wagten, ihr Porträt auf Münzen zu setzen.

October 18, 2024

Artikel Künker: Gold aus Rhodos für den Kampf um Rom

Am 30. Oktober 2024 versteigert Künker einen Aureus, der von den Mördern Caesars im Jahr 42 v. Chr. geprägt wurde. Das extrem seltene Stück ist mit 100.000 Euro geschätzt. Wir erzählen die Geschichte der Münze, die uns mitten hinein führt in den römischen Bürgerkrieg.

October 11, 2024

Vorbericht Heidelberger Münzhandlung Auktion 89: Gold und Denare des Vierkaiserjahrs

Eine Serie von herausragend erhaltenen Denaren des Vierkaiserjahrs ist ein Highlight der kommenden Auktion der Heidelberger Münzhandlung. Dazu gibt es eine umfangreiche Sammlung von günstig geschätzten Goldmünzen von der Antike bis 2020 und Medaillen aus Hessen-Kassel.

October 7, 2024

Article Künker: Sissi und Franzl - Erinnerung an eine (Alp-)Traumhochzeit

Künker versteigert am 28. Oktober 2024 im Rahmen seiner phaleristischen Auktion 415 das Medaillenset in Gold, das Kaiser Franz Joseph seinem Schwiegervater Max Joseph, Herzog in Bayern überreichte. Es ist eine numismatische Erinnerung an eine Hochzeit, die für seine Tochter, die junge Elisabeth – heute besser bekannt als Sissi oder Sisi – zum Alptraum werden sollte.

October 7, 2024

Vorberichte zu den Künker-Auktionen 415 bis 417

Auf den ersten Teil der Künker Herbst-Auktionen, folgt Ende Oktober der zweite Auktionsteil mit Orden und Ehrenzeichen sowie Münzen aus der antiken Welt. Hier finden Sie drei Vorberichte zu den drei Auktionen und den zahlreichen Highlights.

October 4, 2024

Nachbericht Künker Auktion 410-414: 17,3 Mio. Euro Zuschlag für die Künker-Herbst-Auktionen

Künker freut sich über die bislang umsatzstärkste Auktionswoche seiner Geschichte. Hier finden Sie die höchsten Zuschläge der fünf Auktionen, die vom 23. bis zum 28. September 2024 stattfanden.

September 25, 2024

Artikel SINCONA: Friedrich III. von Dänemark und Eben Ezer

Vom 21. bis zum 25. Oktober 2024 finden die SINCONA-Auktionen 92 bis 95 statt. Wir stellen in diesem Artikel eine von vielen Raritäten daraus vor. Es handelt sich um eine so genannte „Ebenezer-Prägung“ aus Dänemark. Der vierfache Dukat ist nicht nur äußerst selten, sondern auch historisch von höchstem Interesse.

September 24, 2024

Vorbericht Frankfurter Münzhandlung Nachf. GmbH: Auktion 158 und 159

In den diesjährigen Novemberauktionen präsentiert die Frankfurter Münzhandlung Nachf. GmbH erneut Sammlungen von besonderer Bedeutung. So wird mit Auktion 158 das numismatische Lebenswerk des Sammlers Richard B. Smith gewürdigt, der besonders bei allen Liebhabern der Braunschweig-Lüneburgischen Numismatik ein bekannter Name ist.

September 18, 2024

Neuheit CIT: Big City Lights – San Francisco

2024 erscheint die dritte Ausgabe der CIT Erfolgsserie "Big City Lights". Nach den Emissionen New York und Sydney kehrt CIT zurück auf den amerikanischen Kontinent, und zwar nach San Francisco.

September 18, 2024

Neuheit CIT: Topography – Hawaii

Für viele Besucher der World Money Fair 2024 war das ultratiefe Relief der CIT Rarität Grand Canyon das Highlight der internationalen Neuerscheinungen. Nun folgt die zweite Ausgabe der Serie Topography. Sie ist der schönsten Insel des Hawaii-Archipels gewidmet: der Garteninsel Kauai.

September 18, 2024

Neuheit CIT: Hunters by Night - Ozelot

Seit 2020 gibt CIT seine preisgekrönte Erfolgsserie Hunters by Night heraus. Sie beruht auf der perfekten Kombination von drei Techniken: Dank perfekter Befärbung auf ultrahohem Relief stechen die Augen des nächtlichen Jägers geradezu hypnotisch aus dem Black Obsidian der Oberfläche hervor. So auch bei der mittlerweile fünften Ausgabe der Serie, die dem Ozelot gewidmet ist.

September 12, 2024

Artikel CIT: Iron Maiden - Popculture Meets Prägetechnik

CIT hat in Zusammenarbeit mit Iron Maiden eine Münzserie veröffentlicht, in der sich die Kreativität einer der weltweit erfolgreichsten Heavy-Metal-Bands spiegelt. Die britischen Musiker haben sich immer wieder neu erfunden. Deshalb gleicht keine Münze der CIT Serie „Iron Maiden“ der anderen. Nun schließt CIT die Serie mit der letzten Ausgabe ab.

September 11, 2024

Neuheit Kroatien: Verbeugung vor einer kroatischen Basketballlegende

Nur 29 Jahre alt wurde Dražen Petrović, einer der bekanntesten Basketballspieler der Welt. Der „Mozart des Basketballs“ ist für viele seiner Fans noch heute ein Vorbild. Nun widmet die Kroatische Münzstätte ihm fünf motivgleiche Sammlermünzen in Gold und Silber.

September 5, 2024

Neuheit CIT: Goddess of Water

Einst suchte Poseidon, der Gott des Meeres, eine Frau. Seine Augen fielen auf Amphitrite, die schönste aller Nymphen. An diesen romantischen Mythos der Griechen knüpft eine 10 Dollar Gedenkmünze des Inselstaates Palau an, die CIT herausgebracht hat.

September 5, 2024

Neuheit CIT: Bucket List – Santorini

An welchen Ort denken Sie, wenn Sie die Augen schließen und vom Urlaub träumen? Viele Menschen wünschen sich in so einem Moment auf die zauberhafte Insel Santorin. CIT widmet dieser Ferien Location eine eigene Münze. Und wie bei CIT üblich, handelt es sich um ein numismatisches Kunstwerk der ganz besonderen Art. Es setzt nämlich die städtische Topographie der Insel ins Münzbild um.

September 5, 2024

Neuheit CIT: Evolution of Life – Aves / Phorusrhacidae

Mit der mittlerweile 10. Ausgabe beendet CIT seine Erfolgsserie Evolution of Life, die seit 2015 viele begeisterte Anhänger unter Münzsammlern und Hobbypaläontologen gefunden hat. Die letzte Ausgabe der Serie ist dem Phorusrhacidus gewidmet, der auch unter seinem wesentlich einprägsameren Namen bekannt ist: Terrorvogel.

September 5, 2024

Neuheit CIT: 100 Jahre Schweizer Franken im Fürstentum Liechtenstein

2023 hatte CIT mit seiner Emission Grand Canyon unter Sammlern weltweit Aufmerksamkeit erregt. Nun wird die dort angewendete, modernsten Prägetechnik auf eine Darstellung des Rheintals übertragen. Der Anlass: eine der seltenen Gedenkmünzenausgaben des Landes Liechtenstein.

September 4, 2024

Artikel Künker: Die Protagonisten des 30-jährigen Krieges - Ein etwas anderer Vorbericht zur Künker Auktion 410

Am 23. September 2024 versteigert Künker eine atemberaubende Sammlung mit vielen Großgoldmünzen, Mehrfachtalern und seltenen Medaillen, die sich mit dem 30-jährigen Krieg beschäftigen. Wir zeigen die schönsten Stücke und erzählen, warum die darauf abgebildeten Männer im 30-jährigen Krieg mitmischten.

August 29, 2024

Artikel Künker: Blutflagge und Scheepjesschelling

Am 27./28. September 2024 versteigert Künker mit Laurens Schulman den 2. Teil der Sammlung Beuth von niederländischen Münzen. Diese bedeutende Sammlung enthält viele Raritäten. Sie enthält aber auch günstige Münzen mit Schätzungen im zweistelligen Bereich. Sie sind, das wollen wir hier zeigen, genauso spannend wie Unika und Raritäten.

August 21, 2024

Vorbericht Paul-Francis Jacquier Auktion 53: Römische Goldmünzen - Die Sammlung R. L.

Bis weit zurück vor den Ersten Weltkrieg datieren die ersten Käufe der Sammlung R. L. Drei Generationen haben diese Sammlung zusammengetragen. Nun bietet Paul-Francis Jacquier den 2. Teil der großartigen Kollektion an: Goldmünzen der römischen Kaiser.

August 13, 2024

Artikel Künker: Friedrich Popken, Träger des Niedersächsischen Verdienstordens - Nachruf auf einen Freund

Am 27. Juli 2024 ist Friedrich Popken im Alter von 84 Jahren verstorben. Er war nicht nur als Unternehmer bekannt, sondern auch als allseits beliebter Münzsammler und Freund des Hauses Künker.

August 12, 2024

Vorbericht Künker Auktion 410-414: Sechs Tage numismatische Hochspannung in Osnabrück

Künker präsentiert gleich mehrere Spezialsammlungen von Weltrang während seiner Herbst-Auktionen: 30-jähriger Krieg, Löser, Württemberg, Deutsches Kaiserreich, Niederlande, Russland, USA, dazu kostbare Einzelstücke aus Altdeutschland und der ganzen Welt.

August 6, 2024

Neuheit Kroatien: Die kleinste Münze der Welt

Am 27. Juni 2024 übergab ein Vertreter des Guinness Book of World Records der Kroatischen Münzstätte die Bestätigung, dass ihre 1 Kuna-Münze „Hum“ mit ihrem Durchmesser von 1,99 mm und ihrem Gewicht von 0,05 g als kleinste Münze der Welt ins Guinness Book of World Records aufgenommen wurde.

July 26, 2024

Neuheit Kroatien: Wo der Mini-Rock zu Hause ist - Die Insel Susak

Nur 47 der 1.244 Inseln Kroatiens sind bewohnt, aber jede einzelne davon hat ihre eigene Kultur, ihre eigenen Bräuche, ihre eigene Geschichte. Die kroatische Münzstätte widmet ihre neueste Ausgabe der Serie „Croatian Heritage“ der Insel Susak, wo eine spezielle Tracht herkommt, die heute vor allem im amerikanischen Hoboken getragen wird.

July 26, 2024

Vorbericht Gadoury 2024: Raritäten von der Antike bis ins 20. Jahrhundert

Am 25. und 26. Oktober 2024 veranstaltet Gadoury gleich zwei Auktionen. Die zweite enthält zahlreiche bemerkenswerte Einzelstücke. Freuen Sie sich auf Seltenheiten aus der Antike, aus China, Frankreich, Großbritannien und Italien sowie eine kleine Serie von US-Münzen.

July 26, 2024

Vorbericht Gadoury 2024: Sieben Sammlungen auf einen Streich

Am 25. und 26. Oktober 2024 veranstaltet Gadoury zwei Auktionen. In der ersten Auktion werden sieben Sammlungen versteigert. Das Spektrum reicht von der Antike, über Frankreich mit Münzen aus Marseilles und der Bretagne bis hin zu Prägungen des Kirchenstaates, des Heiligen Römischen Reichs und aus Transsylvanien. Freuen Sie sich auf viele Seltenheiten – gerade aus Transsylvanien.

July 8, 2024

Nachbericht Künker Auktion 408-409: Großer Erfolg der Künker Sommer-Auktionen

Mit 8,3 Mio. Euro brachten die Sommer-Auktionen mehr als das anderthalbfache ihrer Schätzung. Wir präsentieren Ihnen die Highlights der beiden Kataloge.

June 18, 2024

Neuheit CIT: Reconstruction - Elephant

Mit der Serie Reconstruction präsentiert CIT eine neue Art der Münzgestaltung, die einmal mehr illustriert, wie kongenial B. H. Mayer’s Kunstprägeanstalt die raffinierten Konzepte aus der Liechtensteiner Ideenschmiede umsetzt.

June 18, 2024

Neuheit CIT: Woodland Spirits - Bear

Mittlerweile erscheint die siebte Ausgabe der liebevoll gestalteten und immer ausverkauften Serie Woodland Spirits, die CIT 2018 begann. Sie ist dem Gobi-Bär oder Mazalaai gewidmet.

June 18, 2024

Neuheit CIT: The Last Mermaid

Wie würde eine Meerjungfrau unter Röntgenstrahlung aussehen? Diese Frage beantwortet die jüngste Ausgabe der CIT Serie X-Ray: The Last Mermaid. Es handelt sich um die mittlerweile vierte Ausgabe dieser Erfolgsserie, die ein bekanntes Motiv der Popkultur seiner Reduktion auf die Knochen gegenüberstellt.

June 6, 2024

Nachbericht Grün Auktion 88: Heidelberger Münzhandlung - Die Ergebnisse der Mai-Auktion

Zwei Sammlungen konnte die Heidelberger Münzhandlung in ihrer Auktion 88 anbieten: Braunschweig und deutsches Kaiserreich. Auktionator und Einlieferer freuen sich über einen stabilen Markt und starke Ergebnisse. Hier finden Sie Erklärungen zu einigen Trends.

June 3, 2024

Artikel Künker: Die Olympischen Spiele, die keine mehr sein dürfen

Im Jahr 1906 lud das IOC und der griechische Staat zu Olympischen Spielen nach Athen. Diese Spiele haben den Ablauf der Zeremonien rund um das sportliche Kräftemessen nachhaltig geprägt, auch wenn das IOC diese Spiele heute nicht mehr anerkennt. Eine Siegermedaille dieser Spiele wird am 18. Juni 2024 bei Künker versteigert.

May 21, 2024

Neuheit CIT: Lunar Year Collection – Year of the Snake

Wie jedes Jahr stellt CIT seine drei neuesten Ausgaben zu den chinesischen Sternkreiszeichen vor. Sie sind dem Jahr der Schlange gewidmet, das am 29. Januar 2025 beginnt und am 16. Februar 2026 endet.

May 21, 2024

Neuheit CIT: Yin and Yang

CIT präsentiert mit seiner Münze „Yin and Yang“ eine völlig neue Interpretation eines uralten Themas. Ihre besondere Ästhetik verdankt das Stück der brillanten Kombination von smartminting® in Proof Qualität und smartminting® in Black Proof.

May 21, 2024

Neuheit CIT: Numismatic Icons - Gryphon

Der CIT Spring Launch 2024 präsentiert die mittlerweile fünfte Ausgabe der Serie Numismatic Icons. Sie ist inspiriert von Münzen des thrakischen Abdera (heute Nordgriechenland), die in der zweiten Hälfte des 4. Jahrhunderts v. Chr. entstanden.

May 15, 2024

Artikel Künker: Karl I. von Österreich-Ungarn - Der glücklose Kaiser, der selig gesprochen wurde

Im Rahmen seiner Sommer-Auktionen versteigert das Osnabrücker Auktionshaus Künker die einzige Goldmünze des letzten Kaisers von Österreich, die auf dem freien Markt verfügbar ist. Johannes Nollé erzählt die Geschichte der Münze und ihres Prägeherrn, der im Alter von nur 35 Jahren auf Madeira starb.

May 8, 2024

Vorbericht Künker 408-409: Spezialsammlungen bei Künker im Juni: Skandinavien, Mainz und 19. Jahrhundert

Wenn es um die Vermarktung von Spezialsammlungen geht, ist Künker die erste Wahl. Das beweisen einmal mehr die Spezialsammlungen der Künker Sommer-Auktionen: Skandinavien, deutsche Münzen des 19. Jahrhunderts, Goldmünzen aus Mainz, Raritäten aus Wismar, Ausbeuteprägungen und Probeprägungen aus der Sammlung Coenen.

April 25, 2024

Artikel Grün: 100 Yuan Löwentanz 1995 - Eine der seltensten chinesischen Münzen der Moderne

Vom 13. bis 15. Mai 2024 führt die Heidelberger Münzhandlung ihre 88. Auktion durch. Mit dabei sind einige der seltensten modernen Prägungen Chinas, darunter die Münze 100 Yuan „Löwentanz“ von 1995. Geprägt werden sollten 1.000 Stück. Entstanden sind nur 138.

April 25, 2024

Neuheit Kroatien: Ivana Brlić-Mažuranić - Die Frau die Kroatien seine Märchen schenkte

Literaten bezeichnen Ivana Brlić-Mažuranić gerne als kroatischen Andersen oder Tolkien. Sie gehört zu den Literaturschaffenden, die in Kroatien jeder kennt, weil er mit ihren Märchen aufgewachsen ist. Nun gibt die kroatische Nationalbank anlässlich des 150. Geburtstags von Ivana Brlić-Mažuranić zwei Sammlermünzen heraus.

April 18, 2024

Artikel SINCONA: Die Türken, die böhmischen Stände und zwei Gnadenpfennige Ferdinands I.

Vom 13. bis zum 15. Mai 2024 veranstaltet SINCONA seine Frühjahrsauktion. Angeboten werden unter anderem zwei äußerst seltene Gnadenpfennige Ferdinands I. in Gold. Diese schweren Prägungen im Gewicht von 10 resp. 15 Goldgulden gehören zu den großen Kostbarkeiten der Habsburger Numismatik. Wir erzählen ihre Geschichte.

April 16, 2024

Neue Münze der Slowakei: 80 Jahre Vrba-Wetzler Report

Im Sommer des Jahres 1944 erfuhr die Welt dank zwei junger Männer vom Holocaust: Rudolf Vrba und Alfréd Wetzler. Ihnen widmet die Slowakische Nationalbank eine 10 Euro-Sammlermünze, geprägt in der Münzstätte Kremnica. Diese Münze steht für vieles: für Mut, Zivilcourage, Verantwortung und für die Macht der öffentlichen Meinung.

April 5, 2024

Vorbericht Grün Auktion 88: Sammlungen bei Grün - Braunschweig und Deutsches Kaiserreich

Die Mai-Auktion der Heidelberger Münzhandlung enthält viele Raritäten. Besonders hervorzuheben ist eine umfassende Sammlung Braunschweig vom Mittelalter bis ins 19. Jahrhundert sowie eine umfangreiche Sammlung von Münzen des Kaiserreichs.

April 5, 2024

Nachbericht Künker Auktion 403-406: 9,35 Mio. Euro Gesamtzuschlag für die Künker-Frühjahrs-Auktionen

Spezialsammlungen aus Vatikan, RDR, Mainz, Regensburg und Löwenstein-Wertheim, das sind nur einige Stichworte zu den Künker Frühjahrs-Auktionen. Wir präsentieren Ihnen die Highlights: Die teuersten Münzen der Künker Auktionen 403-406. Die Highlights aus der antiken Auktion 402 haben wir Ihnen in einem separaten Nachbericht vorgestellt.

April 2, 2024

Nachbericht Künker Auktion 402: Sammlung Sayar bringt das Dreifache ihrer Schätzung

Am 14. und 15. März 2024 führte Künker seine Auktion mit Münzen der antiken Welt durch. Im Mittelpunkt stand die Sammlung Sayar von Münzen aus Lykien, Kilikien und Pamphylien. Wir präsentieren die Highlights und das teuerste Stück.

March 27, 2024

Neuheit Kroatien: Die Schwarze Eidechse - 2. Ausgabe der Serie „Autochthones Kroatien“

Wer sehen will, wie Darwins natürliche Selektion funktioniert, muss dafür nicht auf die Galapagos Inseln fahren. Die Eidechsen der kroatischen Inselwelt sind genauso vielfältig wie die Schildkröten der Galapagosinseln. Die kroatische Münzstätte widmet einer ganz besonderen Spezies ihre jüngste Ausgabe der Serie „Autochthones Kroatien“.

March 26, 2024

Pressemeldung: News der MünzenWoche bei Coiniverse

Coiniverse ist eine App, die zum Bestimmen von Münzen und Verwalten der eigenen Sammlung dient. Die MünzenWoche liefert Hintergrundinformationen rund um Geld aus aller Welt. Nun können Nutzer von Coiniverse über ihre App auf Artikel der MünzenWoche zugreifen.

March 18, 2024

Neuheit CIT: Wild Mongolia – Snow Leopard

Wild Mongolia ist die Serie, mit der CIT erstmals die neuen Möglichkeiten von smartminting® 2.0 präsentierte. Mittlerweile hat CIT die Möglichkeiten mit smartminting® 4.0 weiter gesteigert, und von der Serie Wild Mongolia erscheint bereits die fünfte Ausgabe. Sie ist dem Schnee-Leopard gewidmet und bringt wieder eine Neuerung.

March 18, 2024

Neuheit CIT: Tiffany Art Metropolis - Seoul

CIT widmet seine vierte Ausgabe der Serie Tiffany Art Metropolis einer asiatischen Stadt: Nach Paris, Rom und London kommt 2024 die Metropole Seoul an die Reihe. Der Han River, der Seoul durchfließt, wird diesmal in leuchtend orangefarbenem Tiffany-Glas eingelegt.

March 18, 2024

Neuheit CIT: Poker Card Guard

Mit Poker Card Guard präsentiert CIT einen numismatischen Glücksbringer mit einer ganz bestimmten Funktion, der jeden Pokerfreund begeistern wird.

March 18, 2024

Neuheit CIT: Masters of Art – Auguste Renoir

Nach Vincent van Gogh und Claude Monet widmet CIT die dritte Ausgabe seiner Serie Masters of Art einem weiteren Großmeister des Impressionismus: Auguste Renoir.

Partnering on Success.
PR with FAMA.

Shanna Schmidt Numismatics

When I decided to form a new numismatic partnership between my auction representation business and a well-established auction house, I immediately turned to Ursula Kampmann and her team to help. I knew that the message would be complicated as I was keeping my own company and I didn't want to lose myself in this new endeavor exciting as it was. With Ms. Kampmann's expertise I knew that she would know how to methodically transmit the message to the numismatic world in a thoughtful and effective way.

„With Ms. Kampmann's expertise I knew that she would know how to methodically transmit the message to the numismatic world in a thoughtful and effective way.“

Having a background in advertising and PR myself, I know that many people think they can easily navigate a successful campaign just by buying some ad space. This is a common misperception and the reason why many businesses (in all fields) don't have the effective rollouts they desire. I feel confident more than ever that Ms. Kampmann and her team will make my new partnership a success. While being a consummate professional in the field of PR, Ms. Kampmann is also a author of many numismatic works as well as being an expert in ancient coinages.

Shanna Schmidt (Shanna Schmidt Numismatics)

Numismatische Übersetzungen benötigen Fachkompetenz.

Dr. Ruedi Kunzmann | SINCONA AG

Die heutige Zeit verlangt, ob man will oder nicht, schnelles und flexibles Reagieren, Antwort geben innerhalb kurzer Zeit, der Konkurrenz einen Schritt vorauszueilen und das noch in einem vernünftigen Preis-Leistungsverhältnis. Wer zu spät ist, hat weniger Chancen! Gerade im Bereich der periodisch erscheinenden Produkte der gedruckten und auch elektronischen Medien sind diese Voraussetzungen massgebend.

„SINCONA hat diesbezüglich hervorragende Erfahrungen mit dem Numismatischen Pressedienst Kampmann gemacht, vor allem auch bei Übersetzungen von Texten vom Deutschen ins fachgerechte Englische.“

Die Betonung von «fachgerecht» ist ausschlaggebend, denn da versagen elektronische Übersetzungsplattformen und die schulischen Fremdsprachenkenntnisse. Aus diesem Grund kann ich den Numismatischen Pressedienst Kampmann mit gutem Gewissen weiterempfehlen.

Dr. Ruedi Kunzmann (Numismatiker, SINCONA AG)

Klassische Pressemeldung für die numismatische Fachliteratur

Viele Museen verfügen nicht über eine eigene Presseabteilung. Oder sie besitzen zwar eine Presseabteilung, aber keine Mitarbeitenden, die sich auf numismatische Themen spezialisiert haben. In beiden Fällen stehen wir Ihnen zur Seite. Gerne schreiben wir für Sie passgenaue Pressemeldungen, in denen wir über neue Ausstellungen oder besondere Objekte informieren. Dabei bringen wir nicht nur Fachkompetenz mit sondern hervorragende Kenntnisse der Zielgruppe Münzsammler und -interessierte. 

[Unser Pressedienst bietet Ihnen drei Vorteile gegenüber anderen Agenturen: Wir kennen die Presse so gut, dass unserer Meldungen meist unverändert gedruckt werden. Wir liefern Ihnen nicht nur die deutsche Pressemeldung, sondern bei Bedarf auch gleich die fachgerechte englische Übersetzung von unserem in-house Übersetzerdienst mit dazu. Und für den Vollservice kümmern wir uns selbstverständlich auch um den Versand. Mit unserem hervorragenden weltweiten Netzwerk sorgen wir dafür, dass Ihre Pressemeldungen dort platziert werden, wo Sie die größte Wirkung erzielen.] rausnehmen?

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Numismatische Übersetzungen

Es braucht mehr als einen native Speaker, um einen numismatisch-historischen Text zu übersetzen. Es braucht Übersetzer, die gleichzeitig etwas von der Materie verstehen. Bei uns finden Sie sie.

Numismatik und Münztechnik haben ihre eigene Fachterminologie. Um zu übersetzen, muss man sie beherrschen. Das tun wir. Mehr noch. Schließlich wollen Sie nicht nur eine korrekte Übersetzung, sondern eine Übersetzung, die ihre Besucher anspricht. Das haben wir auf dem Schirm.

Deshalb: Numismatische Texte werden Sie nirgendwo besser übersetzt bekommen.

Wir bieten Übersetzungsdienste für folgende Sprachen an:
  • Deutsch – Englisch
  • Englisch - Deutsch
  • Englisch – Japanisch
  • Japanisch – Englisch
  • Deutsch – Japanisch
  • Japanisch – Deutsch
  • Französisch - Deutsch
  • Spanisch - Deutsch
  • Italienisch - Deutsch

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Teaser / Video

Der Teaser eignet sich hervorragend, um eine Ausstellung auf social media wie Facebook oder Instagram zu bewerben. Das Videokurzformat von etwa ein bis zwei Minuten kommt ganz ohne Text aus und spricht damit ein Publikum an, das keine Lust mehr hat, lange Texte zu lesen. Mit ansprechenden Bildern und passender musikalischer Untermalung weckt der Film Neugier beim Besucher und regt zum Ausstellungsbesuch an.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Video Story

Die Video Story ist ein audiovisuelles Format von mittlerer Länge. Es eignet sich hervorragend, wenn Sie umfangreichere Informationen über ein bestimmtes Objekt oder Thema vermitteln wollen. An einer Ausstellungsstation können Sie hiermit zum Beispiel ein Exponat historisch einbetten oder die Geschichte eines Objekts erzählen. Ein toller Nebeneffekt: Sie können mit entsprechenden SEO-Settings langfristig Themen besetzen, sodass Ihr Video auch Jahre später immer wieder bei bestimmten Schlagworten auftaucht. So weist es dauerhaft auf Ihre Institution hin und erhöht Ihre Sichtbarkeit.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Audioformate: Podcast, Hörspiel, Audioguide

Kaum ein Museum kommt heutzutage nur noch mit Printmedien aus. Besucher möchten auch auditiv und visuell etwas geboten bekommen. Ein klassisches Format in dem Bereich ist der ausstellungsbegleitende Audioguide. Diesen produzieren wir gerne für Ihre Einrichtung, ebenso wie weitere hochwertige, unterhaltsame Audioformate zu geldhistorischen Themen. Podcasts beispielsweise erfreut sich immer größerer Beliebtheit, die Zahlen der Hörer steigen Jahr für Jahr.

In einem Podcast könnten Sie etwa ausstellungsunabhängig besondere Objekte Ihrer Sammlung vorstellen. Und wenn es mal etwas Ausgefalleneres sein soll – warum erzählen Sie die Geschichte Ihrer Exponate nicht in einem Hörspiel? Alle Audioformate bieten außerdem den Vorteil, dass sie verhältnismäßig wenig Aufwand in der Produktion erfordern und dementsprechend kostengünstiger sind als Video- oder andere Formate.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Ausstellung

Sie planen eine Ausstellung zu einem numismatischen Thema und wollen sich numismatisches Fachwissen mit an Bord holen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Womöglich haben Sie in Ihrem Museum eine tolle Medaillensammlung, aber keinen internen Fachmann, der sich darum kümmert. Oder Ihr Museum macht außerhalb Ihres regulären Programms etwas zu Münzen. Kommen Sie auf uns zu. Wir sind die Brücke zwischen Museumswelt und der Welt der Sammler.

Von der Konzeption bis zum Ausstellungskatalog kümmern wir uns um alle Content-basierten Aspekte des Projekts. Ergänzende Dienstleistungen wie Audioguides oder Mitarbeiterschulungen für Museumsführungen können Sie dazu buchen. Je nach Absprache arbeiten wir gerne mit dem Grafiker des Hauses zusammen, um die Inhalte gestaltungstechnisch umzusetzen.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Consulting

Wie gewinne ich Sponsoren? Wie kann ich schneller Münzkataloge erstellen? Welche Marketingstrategien funktionieren auf dem Münzmarkt und welche nicht? Kommen Sie mit diesen Fragen zu uns – wir helfen Ihnen, neue Antworten und Lösungen zu finden. Ursula Kampmann vereint in Ihrer Person einen einzigartigen Wissensschatz. Sie kennt den Münzmarkt seit über 20 Jahren und zwar aus allen Perspektiven: aus ihrer Arbeit für und mit Münzstätten, technischen Zulieferern, Auktionshäusern und Sammlern.

Egal ob es um technische Innovationen in der Münzprägung, Rekordpreise bei Auktionen oder völlig misslungene Marketingkampagnen geht, die Chancen sind hoch, dass Ursula Kampmann davon weiß – oder zumindest schon mal davon gehört hat. Nicht nur das, Sie weiß auch, was Sie nicht wissen, aber wissen müssten, um mit Ihrem Vorhaben voran zu kommen. Und genau von diesem Wissensvorsprung können Sie profitieren.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Klassische Pressemeldung für die numismatische Fachliteratur

Viele Museen verfügen nicht über eine eigene Presseabteilung. Oder sie besitzen zwar eine Presseabteilung, aber keine Mitarbeitenden, die sich auf numismatische Themen spezialisiert haben. In beiden Fällen stehen wir Ihnen zur Seite. Gerne schreiben wir für Sie passgenaue Pressemeldungen, in denen wir über neue Ausstellungen oder besondere Objekte informieren. Dabei bringen wir nicht nur Fachkompetenz mit sondern hervorragende Kenntnisse der Zielgruppe Münzsammler und -interessierte. 

[Unser Pressedienst bietet Ihnen drei Vorteile gegenüber anderen Agenturen: Wir kennen die Presse so gut, dass unserer Meldungen meist unverändert gedruckt werden. Wir liefern Ihnen nicht nur die deutsche Pressemeldung, sondern bei Bedarf auch gleich die fachgerechte englische Übersetzung von unserem in-house Übersetzerdienst mit dazu. Und für den Vollservice kümmern wir uns selbstverständlich auch um den Versand. Mit unserem hervorragenden weltweiten Netzwerk sorgen wir dafür, dass Ihre Pressemeldungen dort platziert werden, wo Sie die größte Wirkung erzielen.] rausnehmen?

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Numismatische Übersetzungen

Es braucht mehr als einen native Speaker, um einen numismatisch-historischen Text zu übersetzen. Es braucht Übersetzer, die gleichzeitig etwas von der Materie verstehen. Bei uns finden Sie sie.

Numismatik und Münztechnik haben ihre eigene Fachterminologie. Um zu übersetzen, muss man sie beherrschen. Das tun wir. Mehr noch. Schließlich wollen Sie nicht nur eine korrekte Übersetzung, sondern eine Übersetzung, die ihre Besucher anspricht. Das haben wir auf dem Schirm.

Deshalb: Numismatische Texte werden Sie nirgendwo besser übersetzt bekommen.

Wir bieten Übersetzungsdienste für folgende Sprachen an:
  • Deutsch – Englisch
  • Englisch - Deutsch
  • Englisch – Japanisch
  • Japanisch – Englisch
  • Deutsch – Japanisch
  • Japanisch – Deutsch
  • Französisch - Deutsch
  • Spanisch - Deutsch
  • Italienisch - Deutsch

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Teaser / Video

Der Teaser eignet sich hervorragend, um eine Ausstellung auf social media wie Facebook oder Instagram zu bewerben. Das Videokurzformat von etwa ein bis zwei Minuten kommt ganz ohne Text aus und spricht damit ein Publikum an, das keine Lust mehr hat, lange Texte zu lesen. Mit ansprechenden Bildern und passender musikalischer Untermalung weckt der Film Neugier beim Besucher und regt zum Ausstellungsbesuch an.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Video Story

Die Video Story ist ein audiovisuelles Format von mittlerer Länge. Es eignet sich hervorragend, wenn Sie umfangreichere Informationen über ein bestimmtes Objekt oder Thema vermitteln wollen. An einer Ausstellungsstation können Sie hiermit zum Beispiel ein Exponat historisch einbetten oder die Geschichte eines Objekts erzählen. Ein toller Nebeneffekt: Sie können mit entsprechenden SEO-Settings langfristig Themen besetzen, sodass Ihr Video auch Jahre später immer wieder bei bestimmten Schlagworten auftaucht. So weist es dauerhaft auf Ihre Institution hin und erhöht Ihre Sichtbarkeit.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Audioformate: Podcast, Hörspiel, Audioguide

Kaum ein Museum kommt heutzutage nur noch mit Printmedien aus. Besucher möchten auch auditiv und visuell etwas geboten bekommen. Ein klassisches Format in dem Bereich ist der ausstellungsbegleitende Audioguide. Diesen produzieren wir gerne für Ihre Einrichtung, ebenso wie weitere hochwertige, unterhaltsame Audioformate zu geldhistorischen Themen. Podcasts beispielsweise erfreut sich immer größerer Beliebtheit, die Zahlen der Hörer steigen Jahr für Jahr.

In einem Podcast könnten Sie etwa ausstellungsunabhängig besondere Objekte Ihrer Sammlung vorstellen. Und wenn es mal etwas Ausgefalleneres sein soll – warum erzählen Sie die Geschichte Ihrer Exponate nicht in einem Hörspiel? Alle Audioformate bieten außerdem den Vorteil, dass sie verhältnismäßig wenig Aufwand in der Produktion erfordern und dementsprechend kostengünstiger sind als Video- oder andere Formate.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Ausstellung

Sie planen eine Ausstellung zu einem numismatischen Thema und wollen sich numismatisches Fachwissen mit an Bord holen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Womöglich haben Sie in Ihrem Museum eine tolle Medaillensammlung, aber keinen internen Fachmann, der sich darum kümmert. Oder Ihr Museum macht außerhalb Ihres regulären Programms etwas zu Münzen. Kommen Sie auf uns zu. Wir sind die Brücke zwischen Museumswelt und der Welt der Sammler.

Von der Konzeption bis zum Ausstellungskatalog kümmern wir uns um alle Content-basierten Aspekte des Projekts. Ergänzende Dienstleistungen wie Audioguides oder Mitarbeiterschulungen für Museumsführungen können Sie dazu buchen. Je nach Absprache arbeiten wir gerne mit dem Grafiker des Hauses zusammen, um die Inhalte gestaltungstechnisch umzusetzen.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF

Consulting

Wie gewinne ich Sponsoren? Wie kann ich schneller Münzkataloge erstellen? Welche Marketingstrategien funktionieren auf dem Münzmarkt und welche nicht? Kommen Sie mit diesen Fragen zu uns – wir helfen Ihnen, neue Antworten und Lösungen zu finden. Ursula Kampmann vereint in Ihrer Person einen einzigartigen Wissensschatz. Sie kennt den Münzmarkt seit über 20 Jahren und zwar aus allen Perspektiven: aus ihrer Arbeit für und mit Münzstätten, technischen Zulieferern, Auktionshäusern und Sammlern.

Egal ob es um technische Innovationen in der Münzprägung, Rekordpreise bei Auktionen oder völlig misslungene Marketingkampagnen geht, die Chancen sind hoch, dass Ursula Kampmann davon weiß – oder zumindest schon mal davon gehört hat. Nicht nur das, Sie weiß auch, was Sie nicht wissen, aber wissen müssten, um mit Ihrem Vorhaben voran zu kommen. Und genau von diesem Wissensvorsprung können Sie profitieren.

Projektbeispiele:

Videoteaser

Die Geschichte der Münzhändlerfamilien Schlessinger und Hamburger

Audiopodcast

Der Goldschatz an Spaniens Costa Blanca

Artikel

Goethes „Italienische Reise“: Ratgeber bei Burn-out

Artikel auf Bookophile lesen
Artikel

Filmstars statt Generäle. Wie die „Siebente Kunst“ sich auf Gedenkprägungen etablierte.

Artikel lesen | PDF